Zertifizierungsrichtlinien der DCG für die Bezeichnungen „Coach DCG”, “Master Coach DCG” und “Lehr Coach DCG”

 

1  Coach (DCG)

Voraussetzungen Nachweise
  • Vollendung des 25. Lebensjahres
  • Abgeschlossene Coachingausbildung
  • 150 Präsenzstunden
  • Anerkannte Coachingmethoden*
  • Coachee-Erfahrung als Bestandteil der Ausbildung
  • Coaching- Ausbildungszertifikat
  • Ausbildungsbeschreibung des jeweiligen Instituts mit Methodenschwerpunkten
  • Coaching-Erfahrungen (Referenz):

– 2 Protokolle Coaching „geben“

– 1 Protokoll Coaching „nehmen“

Jeweils im Umfang von mindestens 3 Sitzungen.

  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium
  • Lebenslauf
  • Arbeitszeugnisse

Bericht über relevante Erfahrungen

 
  • Vorlage eines Coachingkonzepts
    • Herangehensweise im Coaching
    • Haltung als Coach
    • 1 Seite zur persönlichen Motivation
    • Verwendete Methoden
    • Möglichkeiten und Grenzen der Methoden und eigenen Person
    • Ethik

Coachingprotokolle s.o.

Aufnahmeverfahren (per Leitfaden zum Zertifizierungsgespräch)

  • Prüfung der Ausbildungsinhalte
  • Persönliches Zertifizierungsgespräch mit einem Mitglied der DCG-Zertifizierungskommission
  • Kriterien:
    • Persönlichkeit: Kongruenz mit ethischen Grundsätzen der DCG
    • Bezug zum Coaching / Erfahrungen
    • Kommunikationsfähigkeit
    • Selbstreflexionsfähigkeit
    • Beziehungsgestaltung & Wertschätzung
    • Haltung als Coach
    • Struktur- und Prozessgestaltung
    • Methodeneinsatz
    • Praxistransfer
    • Feedback des zu zertifizierenden Coaches zu seiner Coachingpraxis mit seinen persönlichen Stärken und seinem Verbesserungspotenzial

 

2  Mastercoach (DCG)

Definition: Ein Mastercoach hat die Befähigung, andere Coaches anzuleiten und ihnen aus seiner Erfahrung und seinem Wissen heraus eine Weiterentwicklung zu ermöglichen. Er tut dies durch eine breite Methodenkenntnis sowie Supervisionserfahrung oder Coach-the-Coach-Verfahren.

Voraussetzungen (zusätzlich) Nachweise (zusätzlich)
  • Berufspraxis: mind. 5 Jahre Erfahrung im Bereich Coaching
  • Erfahrungen in der Moderation und Supervision von Coaches
  • Bericht über relevante Erfahrungen im Coaching von Coaches
  • Praxisnachweis über durchgeführte Einzelsupervisionen

Aufnahmeverfahren

  • Zusätzliche Kriterien:
    • Klarheit über Gedanken, Gefühle und körperliche Sensationen
    • Inhaltlich breites Wissen über Richtungen und Methoden des Coachings
    • Feedback zum Zertifizierungsgespräch mit Stärken und Verbesserungspotenzial
  • Live-Demonstration einer Coachingsituation vor zwei DCG-Gutachtern mit externem Coachee

 

3  Lehrcoach (DCG)

Definition: Ein Lehrcoach bildet Coaches aus. Er verfügt neben Fachkenntnissen in Methoden und einer umfangreichen persönlichen Coachingpraxis insbesondere didaktische Fähigkeiten.

Voraussetzungen (zusätzlich) Nachweise (zusätzlich)
  • Vollendung des 30. Lebensjahres
  • Mindestens 2 abgeschlossene Coachingausbildungen
  • 120 Präsenzstunden bei einer Ausbildung,
  • 120 Stunden bei der zweiten Ausbildung
  • Anerkannte Coachingmethoden*
  • Selbsterfahrung als Bestandteil der Ausbildung
  • Nachweis von durchgeführten Coachingausbildungen
  • jeweils: Beschreibung des Ausbildungskonzepts des Ausbildungsinstituts inkl. inhaltlichen, methodischen und didaktischen Gesichtspunkten
  • jeweils: Zertifikate
  • Dokumentation der Durchführung durch ein Ausbildungsfeedback (5-10 Seiten)
  • Bei Vorliegen von nur 1 Coachingausbildung: zusätzliche coachingrelevante Methodenausbildung
  • Insgesamt mind. 200 Zeitstunden
  • davon eine Einheit > 120 Stunden
  • Mindestens 2 Zertifikate
  • Beschreibung des Ausbildungskonzeptes inkl. inhaltlichen, methodischen und didaktischen Gesichtspunkten
  • Zusätzlich: Beschreibung des Methodeneinsatzes im Bereich Coaching
 
  • Nachweise der Leitung von Gruppen:

=> durchgeführte Trainings

=> durchgeführte Ausbildungen

  • Erfahrung in der Leitung bzw. Ausbilden von Gruppen: mind. 5 Jahre Erfahrung
  • Bericht über relevante Erfahrung in der Arbeit mit Gruppen
  • Vorlage eines Konzepts für Coachingausbildungen
    • Inhaltliche, methodische und didaktische Gesichtspunkte des Curriculums
    • Ausbildungsschwerpunkte, -dauer, Bestandteile
  • 3 unabhängige Referenzen ehemaliger Ausbildungsteilnehmer

Aufnahmeverfahren

  • Zusätzliche Kriterien:
    • Inhaltlich breites Wissen über Richtungen und Methoden des Coachings
    • Didaktisches Wissen zum Leiten von Gruppen sowie Gruppendynamiken
    • Anschließende Gruppenübung mit mind. drei Ausbildungsteilnehmern zu einem frei gewählten Thema, das sowohl wissensvermittelnd als auch erlebnisorientiert sein sollte
  • Kriterien:
    • Gruppengestaltung
    • Grober Ablaufplan
    • Expertise im Thema
    • Didaktik: Vielfalt der verwendeten Methoden, Qualität, Nachhaltigkeit, Erfolgskontrolle

 

* anerkannten Coachingmethoden

  • EMDR / Wingwave
  • Focusing (nach E. Gendlin)
  • Gesprächstherapie/-beratung (nach C. Rogers)
  • Gestalttherapie/-beratung (nach F. Perls)
  • Hypnotherapie (nach M. Erickson)
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Logotherapie (nach V. Frankl)
  • Lösungsorientierte Therapie/Beratung (nach S. De Shazer)
  • Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
  • Provokative Therapie/Beratung (nach F. Farelly)
  • Psychodrama (nach J. Moreno)
  • Rational-Emotive Therapie (nach A. Ellis)
  • Systemische Aufstellungen (nach B. Hellinger/G. Weber und nach M. Varga von Kibéd/Insa Sparrer)
  • Systemische Therapie/Beratung
  • Transaktionsanalyse (nach E. Berne)

Ausbildungen in diesen Methoden werden ggf. als Äquivalent einer Coachingausbildung anerkannt. Darüber hinaus können andere als die genannten Methoden im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens auf dem Wege der Einzelfallprüfung anerkannt werden.